Einzelausgaben


Hier können Sie einzelne Exemplare der Ausgaben unseres Verbandsmagazins bestellen.

Einzelexemplare des laufenden Jahrgangs und des Vorjahres können zum Preis von € 3,80 bestellt werden. Ältere Ausgaben sind kostenfrei gegen Übernahme der Versandpauschale erhältlich. Angaben zur Höhe der Versandpauschale sind unter Kundeninformationen zu finden.

Die einzelnen Jahrgänge der Ausgaben werden über das Sortiermerkmal "Name" angezeigt.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 32 Ergebnissen

2022-3 Neonatologie an der Grenze

Artikel-Nr.: VZ 2022-3

Die Behandlung frühgeborener Kinder an der Lebensgrenze ist herausfordernd. Um diese sensible Thematik geht es in dieser Ausgabe in wissenschaftlicher Hinsicht mit zusätzlichen Erfahrungsberichten betroffener Familien. Aktuelles aus dem Verbandsleben, die Frühchen-Kolumne und weitere interessante Beiträge runden den aktuellen Inhalt des Verbandsmagazins ab.

3,80 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2021-3 Alleinerziehende Frühchen-Eltern

Artikel-Nr.: VZ 2021-3

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2016-4 Intensivkinderkrankenpflege

Artikel-Nr.: VZ 2016-4

Wie geht es den Pflegeteams auf der neonatologischen Station aufgrund des bestehenden Mangels an ausreichend qualifiziertem Personal in vielen Kliniken? Wo sehen sie Handlungsbedarf? Diese Ausgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit der Arbeitssituation der Menschen, die zu früh und krank geborene Kinder auf einer Neointensivstation versorgen. Auch über zahlreiche Projekte unseres Verbandes wird neben Berichten über Aktuelles sowie Elternfragen rund um die Frühgeburt informiert.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 147 g

2016-1 Depression nach Frühgeburt

Artikel-Nr.: VZ 2016-1

Die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft bringt deutlich erhöhte Belastungen für frühgewordene Eltern mit sich. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit möglichen psychischen Auswirkungen und was in dieser Situation aus Sicht von Eltern hilfreich sein kann.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2015-1 Zurück in den Job

Artikel-Nr.: VZ 2015-1

Zentrales Thema dieser Ausgabe sind Begeitterscheinungen und Herausforderungen, mit denen sich speziell Eltern frühgeborener Kinder konfrontiert sehen, wenn sie nach der Elternzeit in ihren Job zurückkehren.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 144 g

2015-2 Großeltern von Frühgeborenen

Artikel-Nr.: VZ 2015-2

Schwerpunktthema ist die Rolle von Großeltern in einer Familie, die die Umstände einer Frühgeburt durchlebt. Es finden sich auch Informationen über Leihomas und Leihopas und ein weiterer Artikel informiert über das Umgangsrecht von Großeltern, deren Kinder getrennt bzw. geschieden sind. Ergänzend sind wieder aktuelle Infos der Neonatologie, Termine, allgemeine Familienthemen und ein Bilderrätsel für Kinder enthalten.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 144 g

2022-4 Geschwister von Frühgeborenen

Artikel-Nr.: VZ 2022-4

Auch für Geschwister steht die Welt kopf, wenn der weitere Familienzuwachs zu früh geboren wird. Berichte von Eltern, älteren und jüngeren Geschwistern machen die Herausforderungen, aber auch die Chancen sowie den Familienzusammenhalt in dieser Situation deutlich. Ergänzt wird das aktuelle Schwerpunktthema mit Berichten aus der Verbandsarbeit, neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und Beiträge über das Familienleben mit Frühchen. 

3,80 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

Neu 2023-1 Mehrlingsfamilien

Artikel-Nr.: VZ 2023-1

Mehrlingsschwangerschaften bergen per se einige Risiken. Nicht selten enden sie vor dem errechneten Geburtstermin mit einer Frühgeburt. Neben den unterschiedlichen biologischen Konstellationen bei der Entstehung von Mehrlingen informieren wir über potenzielle Risiken der Schwangerschaft. Auch werden wertvolle Tipps im Bezug auf die rechtliche und finanzielle Situation von frischgebackenen Mehrlingsfamilien weitergegeben. Zudem runden Elternberichte das Schwerpunktthema ab.

3,80 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2017-2 Frauenmilchbanken

Artikel-Nr.: VZ 2017-2

Diese Ausgabe befasst sich mit der jüngsten Entwicklung, was die Einrichtung und Nutzung von Frauenmilchbanken betrifft. Zudem werden Ergebnisse einer von unserem Verband durchgeführten Elternumfrage in Bezug auf Stillen bzw. Pumpstillen vorgestellt. Neben Berichten zu unseren aktuellen Verbandsaktivitäten sowie Neuigkeiten aus der Neonatologie sind wie immer Veranstaltungs- und Literaturhinweise rund um das Thema Frühgeburt zu finden. 

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 147 g

2022-1 Zu klein und zu leicht

Artikel-Nr.: VZ 2022-1

Sogenannte SGA-Kinder bringen vorgeburtlich oder in der Neugeborenenphase Wachstums- und Gewichtsprobleme mit. Liegt das Geburtsgewicht auch nach der 37. SSW noch unter 2.500g, werden diese Neugeborenen als medizinische Frühgeburt bezeichnet. Dazu gibt es sowohl Fachbeiträge als auch viele Elternerfahrungsberichte in dieser Ausgabe. Zudem sind aktuelle Studienergebnisse, Vereinsberichte und viele andere hilfreiche Artikel rund um Frühgeborene enthalten. 

3,80 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2017-3 Gesunde Zähne

Artikel-Nr.: VZ 2017-3

Diese Ausgabe unseres Verbandsmagazins beleuchtet das Thema gesunde Zähne bei Frühgeborenen und kranken Neugeborenen.
Es gibt Hinweise darauf, dass auch Frühgeborene später von Mineralisationsstörungen der Zähne betroffen sein können. Das kann
weitreichende Folgen haben und daher ist es wert, dass sich Eltern und andere Fachleute frühzeitig damit befassen.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 147 g

2018-2 Frühförderung

Artikel-Nr.: VZ 2018-2

Welche Bedeutung hat Frühförderung für frühgeborene Kinder, welche Empfehlungen und Erfahrungen gibt es dazu, wo kann sie in Anspruch genommen werden und in welchem Umfang? All diesen Fragen widmet sich diese Ausgabe mit wissenswerten Sachinformationen und interessanten Erfahrungsberichten von Eltern.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2016-3 ADHS bei Frühgeborenen

Artikel-Nr.: VZ 2016-3

Wissenschaftlichen Studien zufolge sind Frühgeborene wesentlich häufiger von AD(H)S betroffen als reif geborene Kinder. Daher nimmt sich diese Ausgabe der Thematik mit vielseitigen Beiträgen an und berichtet darüber hinaus über aktuelle Aktivitäten des Verbandes.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 146 g

2018-4 Frühgeborene in Fremdbetreuung

Artikel-Nr.: VZ 2018-4

Alle Formen der außerfamiliären Betreuung bedeuten einen großen Einschnitt in den Alltag von Frühchenfamilien. Diese Ausgabe gibt wissenswerte Informationen und Eltern-Erfahrungsberichte zu diesem Thema weiter, ergänzt durch Verbandsberichte, Aktuelles, Kinderseite, Literaturtipps u.v.m.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2019-1 Frühgeborene in der Schule

Artikel-Nr.: VZ 2019-1

Welche Schule ist die richtige für mein Frühchen? Ist mein Kind reif für die Schule? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Frühcheneltern, wenn die Schuleingangsuntersuchung ansteht. Fachliche Informationen und Erfahrungsberichte von Eltern, die diese Phase bereits überstanden haben, sind in dieser Ausgabe zusammengefasst.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2015-4 Moderne Frühgeborenenversorgung

Artikel-Nr.: VZ 2015-4

Was macht eine auf neueste Erkenntnisse ausgerichtete Versorgung frühgeborener Kinder aus? Welche Veränderung in Berufsbild und Teamzusammensetzung auf der Neo ziehen diese Veränderungen nach sich? Was ist Eltern wichtig bei der Klinikwahl? Diese aktuellen Fragestellungen sowie Berichte über Aktionen und Veranstaltungen, aber auch Familientipps und anderes Lesenswertes zum Thema Frühgeburt sind in dieser Ausgabe zu finden.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2019-2 Vernetzung von Frühchen-Familien

Artikel-Nr.: VZ 2019-2

Wie finden Eltern Frühgeborener zusammen und welche Rolle können Kliniken und die Selbsthilfe dabei spielen? Wie stärkt unser Verband das ehrenamtliche bundesweite Engagement für Frühchenfamilien und welche Trends gibt es? Die Vorstellung zweier ehrenamtlicher Projekte zeigen die Nachhaltigkeit solcher Angebote. Berichte zu Verbandsaktivitäten, dem neuen Erscheinungsbild von Kindernetzwerk e.V., Termine, Literaturvorstellungen, die Kinderseite und Beiträge zu aktuellen Familienthemen ergänzen diese Ausgabe.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 143 g

2019-3 Frühgeborene mit ICP

Artikel-Nr.: VZ 2019-3

In dieser Ausgabe steht die Infantile Cerebralparese bei Frühgeborenen mit ihren verschiedenen Auswirkungen und den entsprechenden Hilfsmitteln im Fokus.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2016-2 Frühgeborene in Pflegefamilien

Artikel-Nr.: VZ 2016-2

Gar nicht so selten nehmen Pflegefamilien frühgeborene Kinder auf, wenn die leiblichen Eltern nicht in der Lage sind, für ihr Kind zu sorgen. Erste Fragen sind dann meist, welchen Unterstützungsbedarf das Frühchen haben wird und was die Pflegefamilie leisten muss, um das in Plfege genomme Kind bestmöglich zu fördern. Neben dem Schwerpunktthema berichten wir wie gewohnt über Aktuelles aus Forschung, von Tagungen und unseren Projekten. Aktuelle Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen rund um Frühchen-Themen sind ebenfalls im Magazin enthalten.  

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 146 g

2020-3 Frühchenmütter

Artikel-Nr.: VZ 2020-3

Werdende Mütter sind zwangsläufig am unmittelbarsten von einer Frühgeburt betroffen. In dieser Ausgabe stehen ihre rückblickenden Einschätzungen und Empfindungen im Mittelpunkt und auch die Feststellung, was eine gute Begleitung in der Krise ausrichten kann.   

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2017-1 Entwicklungsprognosen

Artikel-Nr.: VZ 2017-1

Die brennendste Frage, die Eltern nach einer zu frühen Geburt beschäftigt, lautet: wie wird sich mein Kind entwickeln? Wie schwer es ist, verlässliche Prognosen dazu zu machen, wissen alle erfahrenen Experten aus jahrzehntelanger Erfahrung. Die aktuelle Ausgabe befasst sich schwerpunktmaßig mit Entwicklungschancen und -risiken frühgeborener Kinder, Möglichkeiten der Entwicklungsbegleitung und -kontrolle und enthält sehr viele Elternerfahrungsberichte zu dem spannenden Thema.  

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 148 g

2019-4 Schwangerschaft nach Frühgeburt

Artikel-Nr.: VZ 2019-4

Einmal Frühgeburt - immer Frühgeburt? Das fragen sich Eltern durchaus, wenn sie die Erfahrung einer zu frühen Geburt ihres Kindes machen mussten. Diese Ausgabe bietet sowohl fachliche Empfehlungen als auch interessante Elternerfahrungsberichte zu diesem Thema, wie immer ergänzt mit viel Lesenswertem rund um (frühgeborene) Kinder. 

0,00 *
Auf Lager
Versandgewicht: 146 g

2021-1 Pflege am Limit

Artikel-Nr.: VZ 2021-1

Frühgeborene brauchen spezielle pflegerische Versorgung, aber auch im Bereich der Neonatologie herrscht zunehmender Pflegepersonalmangel. Dieses wichtige Thema wird hier aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt. Weitere Berichte und diverse Rubriken informieren ergänzend zum Thema Frühgeborene.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2017-4 Ernährungsprobleme

Artikel-Nr.: VZ 2017-4

Die vierte Ausgabe 2017 unseres Verbandsmagazins setzt sich mit Ernährungsproblemen bei ehemals zu früh oder krank geborenen Kindern auseinander. Die Umstände einer zu frühen Geburt bedingen nicht selten schwierige Still- und Füttersituationen. Der Anspruch nach ausreichend Nährstoffen, Kalorien und "Nachholwachstum" bei den Kindern setzt Maßstäbe, die erfüllt werden sollen, aber oft nicht erreicht werden können. Was das für Eltern bedeutet und wie dieser Problematik begegnet werden könnte, ist Schwerpunktthema dieser Ausgabe.  

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2021-2 Trauma Frühgeburt

Artikel-Nr.: VZ 2021-2

Eine Frühgeburt kann als unerwartetes und plötzliches Ereignis sowohl traumatisch für Eltern und Kind, in Folge aber auch für das Klinikteam sein. Allen diesen Aspekten widmet sich diese Ausgabe und hält weitere interessante Themen für die Leserschaft bereit.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2018-1 Entbindung von Frühgeborenen

Artikel-Nr.: VZ 2018-1

In dieser Ausgabe des Verbandsmagazins steht die Entbindung von Frühgeborenen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Was rund um eine zu frühe Geburt zu beachten ist und welche elterlichen Erfahrungen damit verbunden sind, zeigen diverse Beiträge von Fachleuten als auch von Eltern, die in ihre diesbezüglichen Erfahrungen rückblickend einen Einblick geben. 

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2021-4 Erwachsene Frühgeborene

Artikel-Nr.: VZ 2021-4

In dieser Ausgabe zeigt eine Zusammenfassung des ersten mehrtägigen Online-FORUM Erwachsene Frühgeborene, welche Relevanz die Frühgeburt für einige Betroffene noch immer haben kann und welche gesundheitspolitischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Erfahrungsberichte geben Einblick in die Bewältigung des Alltags und in die Gefühlswelt von Frühgeborenen, die inzwischen erwachsen sind und augenscheinlich im Leben stehen.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2018-3 Autismus-Spektrum-Störung

Artikel-Nr.: VZ 2018-3

Sind ehemalige Frühgeborene häufiger autistisch und ist mein Kind ggf. davon betroffen? Welches Krankheitsbild wird als Autismus bezeichnet und welche Ausprägungen gibt es? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in dieser Ausgabe des Verbandsmagazins "Frühgeborene". Neben wissenschaftlichen Beiträgen und Elternerfahrungsberichten laden Berichte über Verbandsaktivitäten, aktuelle Termine und auch ein spannender Reisebericht zum Lesen ein.

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2020-2 Späte Frühgeborene

Artikel-Nr.: VZ 2020-2

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Mehrzahl aller frühgeborenen Babys, nämlich den sogenannten späten Frühgeborenen, die zwischen der 32. - 36. SSW geboren werden. Auch diese Neugeborenen unterscheiden sich von termingeborenen Kindern, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und auch Elternerfahrungsberichte weisen darauf hin. Berichte zu Verbandsaktivitäten und viele Rubriken ergänzen das Schwerpunktthema.   
 

0,00 *
Auf Lager
innerhalb 3-4 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 145 g

2020-4 Hörvermögen bei Frühgeborenen

Artikel-Nr.: VZ 2020-4

Alles zum Hörscreening, Risiken von Hörstörungen bzw. Hörverlust, entsprechende Behandlungsmöglichkeiten und Berichte von Frühchen-Eltern zu diesem Themenschwerpunkt. Etliche Berichte zu Aktivitäten unseres Verbandes und vielen Beteiligten rund um den Welt-Frühgeborenen-Tag runden diese Ausgabe ab. 

0,00 *
Auf Lager
Versandgewicht: 145 g
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 32 Ergebnissen